Neuigkeiten für die Sicherheit Ihrer Webseite und Änderungen der DSGVO-Richtlinien
Der Europäische Gerichtshof hat mit Wirkung vom 01.06.2020 Änderungen und Anpassungen im Rahmen der DSGVO beschlossen. Außerdem hat der Bundesgerichtshof am 28.05.2020 die Richtlinien zur Cookie-Verwaltung angepasst.
Die rechtlichen Veränderungen führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Internetpräsents auf folgenden technischen und inhaltlichen Gegebenheiten überprüfen müssen:
- mögliche Anpassung des Cookie-Banners; ggf. Differenzierung zwischen "technisch notwendigen Cookies", Performance-, Statistik-, Analyse- oder Marketing-Cookies
- Berücksichtigungen bei der Nutzung von Daten aus externen Zulieferer-Portalen (z.B. Web-Fonts, YouTube, Analyse-Tools, etc.)
- Anpassungen des Wortlauts er eigenen Datenschutzerklärung
- Weiterhin muss der Betreiber der Internetseite angeben, welche Unternehmen oder Internetportale (z.B. Google, YouTube) personenbezogene Daten von Ihrer Webseite erhalten. Neu zu berücksichtigen ist auch, dass nun sogar eine dynamische IP-Adresse, die z.B. bei der Einbindung von Google-Maps übergeben wird, als "personenbezogene Daten" definiert sind.
Hier einige erläuternde Berichte zur Sachlage:
LTO.de - Legal Tribune Online - Aktuelles aus Recht und Justiz:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-cookies-eugh-einwilligung-telemediengesetz-datenschutz-werbung/
Tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/inland/cookies-bundesgerichtshof-101.html
*** Ergänzung in eigener Sache ***
In dem Urteil von EUGH heisst es:
"Die einzige gültige Form der Zustimmung zur Verarbeitung von Nutzerdaten in der EU ist die explizite Einwilligung. Vorausgewählte Kontrollkästchen auf den Cookie-Bannern der Website sind unzulässig, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies."
Damit die Umsetzung der neuen Regeln für unsere Kunden nicht große Ressourcen in Anspruch nimmt und mit festen Kostengröße geplant werden kann, haben wir zwei Pauschalpakete erarbeitet, die wir gerne anbieten:
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 02241 16 51-777 oder via E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Ratschlägen zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern.